Schuh ist doch Schuh - oder nicht?
Wann hört das endlich auf? Dieses ewige Dazulernen? Dem Passauer Spaziergänger war es ein Leben lang absolut wurscht, was er an den Füßen trug. Schuhe halt. Irgendwann hat er sich die Größe in sein Notizbuch geschrieben. Sinnlos. Meist war die Größe dann doch zu groß oder zu klein. Aber zum Glück fand er immer eine kluge, liebe Verkäuferin, die das Problem löste. Nie hat er sich Gedanken gemacht, was die wohl alles lernen musste, um ihm „den richtigen Schuh“ zu verkaufen: weit genug um bequem zu sein, hinten hoch genug, damit die Senk-, Spreiz-, Plattfußeinlage reinpasst, atmungsaktiv soll er sein aber wasserfest und deinen Schritt soll er dämpfen. Damit die Knie lange halten. Drei Jahre Lehre und viel praktische Erfahrung - erzählte ihm Heidi Gell, die Chefin von Schuh Feile - machen die gute Verkäuferin aus. Und dass sie stolz sei auf ihr tolles Team. Jetzt ist der Spaziergänger stolz, dass ihm so ein Goldstück in die neuen Schuh geholfen hat und erinnert sich schmunzelnd an seine Lehrzeit. In der das Allerschönste seine Lehrherrin war.