Tradition seit 1333

Damals, so hat man‘s dem Passauer Spaziergänger erzählt, wurde „am Kuhstein“ eine Brauerei mit Braustube erwähnt, in der Passaus Bischof Albert II lieber zu Mittag gegessen hat, als daheim bei seiner Köchin. Weil’s halt in Gesellschaft immer besser schmeckt. Und, ja, das ist wohl wirkliche Tradition, denn auch heute speist man hier noch wunderbar bairisch-bürgerlich: im Gasthaus „Zum Alten Bräuhaus“ an der Hängebrücke.

Nächstes Jahr feiert das Alte Brauhaus also seinen 690sten Geburtstag. Und genau dann ist es 150 Jahre her, dass ein Gastwirtssohn namens Franz Stockbauer das Anwesen übernahm, die expandierende Brauerei aber 26 Jahre später auf den Spitzberg verlegte.

Wer sich wundert, weil es hier kein „Passauer Löwenbräu“ mehr gibt, muss wissen, dass seit 27 Jahren das schöne Wirtshaus in den historischen alten Gewölben dem Gräflichen Bräuhaus Arco-Zinneberg zu Moos gehört, auch wenn überm Eingang immer noch das berühmte Löwenbräu-Wappen an früher erinnert.


zurück zur Übersicht